Kostenlose Rücksendung
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Reservieren & abholen

Markt wählen

Mein Markt

Globus Baumarkt

Der große Auto Urlaubscheck

das Auto urlaubsfit machen

Bauen
Garten
Wohnen

Mit dem Auto in den Urlaub: Praktisch, flexibel und unkompliziert – vorausgesetzt, der eigene PKW ist in Schuss und hält den Strapazen einer längeren Reise problemlos stand. Du planst eine Autoreise?

Ob Inlandsreise oder über die Grenzen hinaus: Wir zeigen dir in diesem Ratgeber, was es vor der Fahrt zu beachten gilt und wie du das Auto so richtig urlaubsfit machst. Denn für eine sichere und stressfreie Urlaubsreise ist ein gründlicher Check vor der Abfahrt unerlässlich.

Was sollte ich vor der Fahrt alles prüfen?
Welche praktischen Reisegadgets gibt es für das Auto?
Wie belade ich das Auto richtig?
Was gilt es bei Reisen mit dem Wohnmobil zu beachten?



Den PKW für die Reise auf Vordermann bringen – diese Punkte solltest du prüfen

Bevor du die geplante Reise mit dem PKW startest, solltest du das Auto urlaubsfit machen – und zwar in Form einer umfassenden Kontrolle. So solltest du einen genauen Blick auf Reifen, Ölstand, Kühlsystem, Beleuchtung und Co. werfen, um sicherzustellen, dass dein Fahrzeug auch wirklich verkehrssicher ist. Wir haben die wichtigsten Punkte, die es zu überprüfen gilt, für dich zusammengefasst:

  1. Reifen: Überprüfe den Reifendruck und passe diesen unbedingt an die Beladung deines Autos an. Wirf darüber hinaus auch einen Blick auf die Profiltiefe und vergiss auch die Überprüfung des möglicherweise vorhandenen Ersatzreifens nicht.
  2. Ölstand und Flüssigkeiten: Willst du das Auto urlaubsfit machen, dann solltest du auf jeden Fall auch den Ölstand kontrollieren, um Motorschäden zu vermeiden. Auch der Stand von Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und Wischwasser sollte geprüft und wenn nötig nachgefüllt werden.
  3. Licht: Funktioniert die Beleuchtung ordnungsgemäß? Teste Scheinwerfer, Blinker und Bremslichter, bevor du die Fahrt antrittst.
  4. Batterie: Insbesondere dann, wenn dein Auto längere Zeit gestanden hat, kann die Funktionstüchtigkeit der Batterie leiden. Und auch wenn diese schon älter ist oder kalte Temperaturen herrschen, kann sie an Leistung verlieren. Daher solltest du auch die Batterie deines Autos vor Antritt der Reise in Augenschein nehmen. Ein Batterie-Tester und ein Batterieladegerät können hier Abhilfe schaffen.
  5. Bremsen: Als wichtiger Faktor, wenn es um die Sicherheit auf der Straße geht, sollten auch die Bremsen nicht vernachlässigt werden, wenn du das Auto urlaubsfit machst. Prüfe diese auf Abnutzung – für eine einwandfreie Funktion.
  6. Verbandskasten, Warndreieck und Co.: Es gibt Dinge, die sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen stets im Auto mitgeführt werden, damit du bei einer möglichen Panne oder einem Unfall bestmöglich gewappnet bist. Prüfe daher, ob Warndreieck, Warnwesten und Verbandskasten vollständig vorhanden sind und wirf insbesondere beim Verbandskasten auch einen Blick auf die Haltbarkeit. Denn ist das Verfallsdatum überschritten, riskierst du im Falle einer Polizeikontrolle ein Bußgeld.

Prüfe vor der Reise unbedingt das Serviceheft deines Autos. Sollten in nächster Zeit eine Inspektion oder ein Ölwechsel fällig werden, ist es unter Umständen ratsam, die Werkstatt deines Vertrauens noch vor der Fahrt aufzusuchen und den Service durchführen zu lassen.

Praktische Gadgets für die Reise – das solltest du dabeihaben

Es gibt Dinge, die musst du auf Reisen mit dem Auto per Gesetz zwingend dabeihaben. Und dann gibt es Dinge, die die Fahrt ganz einfach schöner und komfortabler machen. Wir haben eine Auswahl an Autozubehör für dich zusammengestellt, an die du denken solltest, wenn du das Auto urlaubsfit machst.

Must-haves, die nicht fehlen sollten:

  • Verbandskasten
  • Warndreieck
  • Warnwesten
  • Führerschein und Fahrzeugpapiere
  • Parkscheibe
  • Wagenheber und Radkreuz
  • Reserverad oder Reparaturset
  • Abschleppseil
  • bei E-Autos: Ladekabel

Nice-to-haves, die lange Fahrten komfortabler machen:

  • Handyhalterung und Ladegerät
  • Taschenlampe
  • Reise-Kühlbox
  • Nackenkissen
  • Rücksitz-Organizer

Das Auto beladen – clever und sicher

Wer mit dem Auto verreist, der hat oftmals eine Menge Gepäck mit an Bord. Damit der Platz beim Beladen bestmöglich ausgenutzt wird und alle Gegenstände zugleich sicher verstaut sind, solltest du einige Tipps beachten, um die Fahrsicherheit nicht zu beeinträchtigen:

  • Schwere Gegenstände nach unten, leichtes Gepäck nach oben: Schweres Gepäck solltest du stets ganz unten im Kofferraum verstauen und somit zuerst einladen, wenn du das Auto urlaubsfit machst. Der Grund: Befinden sich schwere Gepäckstücke möglichst weit unten, bleibt der Schwerpunkt niedrig, was Fahrsicherheit und -komfort erhöht. Leichte Dinge finden weiter oben Platz.
  • Gepäck gleichmäßig verteilen: Verteil das Gepäck gleichmäßig im Kofferraum, um eine ungleiche Gewichtsverlagerung zu vermeiden und prüfe, ob in deinem individuellen Fall vielleicht auch spezielle Autobezüge und -matten Sinn machen, die sämtliche Objekte sicher an ihrem Platz halten und ein Verrutschen verhindern.
  • Lose Gegenstände sichern: Damit bei einem Bremsvorgang Gepäckstücke sicher an ihrem Platz bleiben und nicht durchs Fahrzeuginnere geschleudert werden, solltest du lose Objekte fixieren.
  • Gepäcknetz befestigen: Besitzt du für dein Auto ein Gepäcknetz, solltest du von diesem unbedingt Gebrauch machen. Ein solches Netz bietet zusätzliche Sicherheit und verhindert, dass die Taschen, Koffer und Co. in den Fahrzeuginnenraum gelangen.
  • Dachbox richtig montieren: Reicht das Platzangebot im Kofferraum für die Reise nicht aus, kann eine Dachbox eine Möglichkeit sein, von zusätzlichem Stauraum zu profitieren. Achte darauf, dass diese korrekt am Fahrzeug montiert ist und berücksichtige auch die zulässige Traglast.

Verreisen mit Anhänger oder Wohnmobil – unsere Tipps für dich

Verreist du mit einem Anhänger oder Wohnwagen, so heißt es nicht nur, das Auto urlaubsfit zu machen, sondern zusätzliche Regeln zu beachten, damit PKW-Insassen und auch der Anhänger sicher ans Ziel gelangen. Ein Wohnmobil bietet zusätzlichen Komfort auf Reisen, muss aber ebenfalls gut vorbereitet sein, bevor es auf große Tour geht.

Bei der Beladung des Anhängers ist es nicht nur wichtig, die Ladung ausreichend zu sichern (etwa mit Spanngurten), sondern auch auf die maximale Stützlast zu achten und sicherzustellen, dass diese nicht überschritten und der Anhänger nicht überladen wird. Während die meisten Autos eine Stützlast von maximal 70 kg aufweisen, kann die Grenze bei SUVs höher sein und bei bis zu 140 kg liegen.

Kontrolliere vor jeder Fahrt mit dem Anhänger, ob Bremsen und Licht zuverlässig funktionieren.

Je nach Land gelten für die Fahrt mit einem Anhänger unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen. Achte daher auf mögliche Tempolimits, wenn du mit Wohnwagen und Co. verreist.

Da sich durch das Mitführen eines Anhängers der Bremsweg deutlich verlängert, solltest du das Fahrverhalten anpassen. Auch bieten Anhänger eine größere Angriffsfläche für Wind und die Kurvenradien sind größer. All diese Punkte gilt es zu berücksichtigen, sodass du die Fahrt eher behutsam und mit keiner allzu großen Geschwindigkeit antreten solltest.

Die Gasversorgung ist essenziell für den Betrieb von Herd, Heizung und Kühlschrank im Wohnmobil. Vor der Abfahrt solltest du daher die Gasflaschen auf Füllstand und Dichtheit prüfen.
Auch die Wasserversorgung verdient Aufmerksamkeit: Reinige und entkalke regelmäßig den Wassertank mit Tankreinigern und fülle ihn vor der Abreise mit Frischwasser. Wasserschläuche und Kanister sorgen dafür, dass du unterwegs jederzeit frisches Wasser nachfüllen kannst.

Damit Kühlschrank, Beleuchtung und elektronische Geräte jederzeit funktionieren, sollte die Bordbatterie geladen sein. Falls nötig, kannst du eine zusätzliche Powerstation oder ein Solarpanel mitnehmen, um deine Energieversorgung unterwegs zu optimieren.

Ein funktionierendes Camping-WC ist auf Reisen unverzichtbar. Achte darauf, dass der Abwassertank geleert und gereinigt ist und nutze Sanitärzusätze, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Praktisches Zubehör für mehr Komfort

Neben der technischen Ausstattung gibt es auch noch einige nützliche Helfer, die eine Wohnmobilreise angenehmer machen wie:

  • Faltbare Campingmöbel für entspannte Stunden draußen
  • Organizer & Aufbewahrungssysteme, um Platz optimal zu nutzen
  • Insektenschutzgitter für Fenster und Türen

Wohnwagenzubehör einkaufen

An alles gedacht? Checkliste für Autoreisen ins Ausland

Du hast das Auto urlaubsfit gemacht? Die wichtigsten Notfallnummern sind notiert? Und auch das Navi ist auf dem aktuellsten Stand? Dann steht der Fahrt jetzt nichts mehr im Wege. Geht die Reise ins Ausland, solltest du wichtige landesspezifische Vorschriften berücksichtigen und dich über nachstehende Punkte im Vorfeld informieren, damit der Urlaub nicht zum teuren Unterfangen wird.

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Auch wenn Bußgelder für zu schnelles Fahren auch hierzulande in den letzten Jahren erhöht wurden, sind sie im Vergleich zum europäischen Ausland nach wie vor niedrig. Passe dein Fahrverhalten daher unbedingt an und halte dich an die Tempolimits des jeweiligen Landes, damit kein teures Knöllchen aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen droht.
  • Maut und Vignetten: In neun europäischen Ländern herrscht derzeit eine Vignetten-Pflicht für Fahrten auf Autobahnen und Schnellstraßen. Hierzu zählen Österreich, die Schweiz, Bulgarien, Rumänien, die Slowakei, Moldau, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Informiere dich vor Antritt der Fahrt über das Mautsystem des jeweiligen Landes.
  • Handyverbot: In der gesamten Europäischen Union ist es strikt verboten, während der Fahrt das Mobiltelefon zu benutzen. Wer sich nicht an die Regel hält, kann mit hohen Bußgeldern bestraft werden, die je nach Land von 50 Euro bis hin zu stolzen 400 Euro reichen können.
  • Parken: Falschparken? Besser nicht! Gehe insbesondere im Ausland lieber auf Nummer sicher und parke dein Auto auf ausgewiesenen Parkplätzen. Auch solltest du dich an die zulässige Parkzeit halten, denn auch das Überschreiten dieser kann mit stolzen Geldstrafen geahndet werden.

Eine große Auswahl an Autozubehör findest du bei deinem Globus Baumarkt

Mache dein Auto urlaubsfit und tritt die nächste Reise bestens vorbereitet an. Bei deinem Globus Baumarkt findest du alles Wichtige, damit einer entspannten Autoreise nichts im Wege steht.


Das könnte dich auch interessieren