Kostenlose Rücksendung
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Reservieren & abholen

Markt wählen

Mein Markt

Globus Baumarkt

Olivenbaum pflanzen und pflegen

Bauen
Garten
Wohnen

Er zählt zu den beliebten Kübelpflanzen und sorgt im Handumdrehen für ein mediterranes Flair auf Terrasse oder Balkon – die Rede ist vom Olivenbaum. Ob kleines Olivenstämmchen oder großer Olivenbaum: Möchtest du deinen Garten um die südländische Schönheit ergänzen, so findest du in diesem Ratgeber alles Wissenswerte, damit die Pflege gelingt. Denn besonders dann, wenn du den Olivenbaum im Kübel pflanzen möchtest, gilt es einige Dinge zu beachten.

Was sollte ich über Olivenbäume wissen?
Wo und wann soll ich einen Olivenbaum pflanzen?
Wie pflanze ich den Olivenbaum richtig?
Wie pflege ich Olivenbäume?



Grundwissen zur Herkunft und den Eigenschaften von Olivenbäumen

Der Olivenbaum, auch als Olea europaea bekannt, zählt zu den immergrünen Pflanzen und hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum. Die Pflanze, die nur langsam wächst und selbst in heißen und trockenen Klimazonen gut gedeiht, kann mehrere Jahrhunderte alt werden und trägt mit einem Alter zwischen fünf und zehn Jahren erstmals Früchte. Die uns bekannten Oliven mit einem einzelnen Kern in der Mitte sind zunächst grün, werden dann dunkler und weisen im reifen Zustand eine schwarze Färbung auf. Charakteristisch sind auch die silbrig-grünen Blätter des Olivenbaums, ebenso wie die knorrige Rinde.

Olivenbaum pflanzen – Standort und Pflanzzeit

Möchtest du einen Olivenbaum pflanzen, so solltest du für ein gesundes Wachstum auf den richtigen Standort achten. Olivenbäume bevorzugen einen sonnigen und warmen Platz mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Eine nach Süden ausgerichtete Terrasse, ein sonniger Balkon oder aber auch ein Wintergarten können hier eine optimale Wahl sein. Der ideale Zeitpunkt, um den Olivenbaum zu pflanzen, ist das Frühjahr, wenn die Gefahr von Frost vorbei ist.

Schritt für Schritt: Olivenbaum im Kübel pflanzen

  1. Der passende Kübel: Wähle ein ausreichend großes Pflanzgefäß mit einem Durchmesser und einer Tiefe von mindestens 50 Zentimetern. Achte zudem darauf, dass der Kübel Abflusslöcher besitzt, um Staunässe entgegenzuwirken.
  2. Drainageschicht: Für eine gute Drainage solltest du den Boden des Pflanzkübels mit einer Schicht aus Kies oder Blähton bedecken.
  3. Erde einfüllen: Fülle im nächsten Schritt Substrat in den Pflanzkübel.
  4. Baum einsetzen: Setze den Olivenbaum vorsichtig in den Kübel und fülle das Pflanzgefäß mit Substrat weiter auf. Drücke die Erde leicht an, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
  5. Gießen: Wässere den Olivenbaum kräftig, um ein gesundes Anwachsen im Pflanzgefäß zu gewährleisten.

Gerade in Regionen mit kalten Wintern empfiehlt es sich, Olivenbäume im Topf bzw. Kübel zu halten. Ins Freie sollten Olivenbäume nur in wärmeren Gegenden gepflanzt werden, in denen keine strengen Winter mit längeren Temperaturen unter -5 °C zu befürchten sind.

Olivenbäume einkaufen

So pflegst du Olivenbäume richtig

Olivenbäume sind eigentlich widerstandsfähig und pflegeleicht. Doch insbesondere dann, wenn du den Olivenbaum in einen Topf pflanzt, solltest du beim Olivenbaum-Pflegen einige Dinge beachten, um lange Freude an deiner Kübelpflanze zu haben und diese zuverlässig vor Krankheiten zu schützen.

Olivenbaum pflegen: Substrat und Dünger

Damit sich dein neuer Olivenbaum rundum wohlfühlt, solltest du zu einem durchlässigen, nährstoffarmen Substrat greifen. Eine Mischung aus Gartenerde, Pflanzerde, Sand und Tongranulat ist ideal. Während der Wachstumsperiode, also vom Frühling bis Spätsommer, benötigt der Olivenbaum zudem eine regelmäßige Düngung. Neben universellen Langzeitdüngern sind auch Spezialdünger erhältlich, die speziell auf die Bedürfnisse der mediterranen Pflanzen abgestimmt sind. Düngen solltest du in einem Intervall von vier bis sechs Wochen.

Olivenbaum pflegen: Wasserbedarf

Oliven kommen mit Trockenheit sehr gut zurecht, sollten aber dennoch regelmäßig gegossen werden. Dies gilt insbesondere für junge Olivenbäume, deren starkes Wurzelwerk sich zunächst noch entwickeln muss. Wichtig ist, dass du Staunässe auf jeden Fall vermeidest, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Lasse den Boden zwischen den einzelnen Wassergaben also am besten immer etwas antrocknen.

Olivenbaum pflegen: Rückschnitt

Ein regelmäßiger Rückschnitt hilft dabei, das Wachstum und die Gesundheit deines Olivenbaums zu fördern. Am besten nimmst du den Rückschnitt im späten Frühjahr vor. Schneide zu lange Triebe, kranke oder abgestorbene Äste ab und achte auch darauf, dass die Krone lichtdurchlässig bleibt, damit die Luft bestmöglich zirkulieren kann.

Olivenbaum pflegen: Krankheiten erkennen

Beim Olivenbaum-Pflegen sollte dein Augenmerk unbedingt auch auf die Erkennung von möglichen Krankheiten gerichtet sein. Ob Schildläuse, Wollläuse, Olivenfruchtfliegen, Gallwespen oder Pilze: Weist dein Olivenbaum gelbe Blätter auf, wächst nicht richtig oder trägt lediglich verkümmerte Früchte, so kann dies ein Hinweis auf einen Schädlingsbefall sein. Greife in diesem Fall zu entsprechenden Pflanzenschutzmitteln.

Olivenbaum pflegen: Überwintern

In Regionen mit milden Wintern können Olivenbäume problemlos auch die kalte Jahreszeit im Freien verbringen. Bei starkem und länger andauerndem Frost ist es jedoch ratsam, Stamm und Krone mit einem Vlies zu schützen. Auch empfiehlt es sich, den Olivenbaum an einen geschützten, hellen Ort zu bringen. Dabei sollte die Wahl keinesfalls auf einen beheizten Innenraum deines Zuhauses fallen. So benötigt die Olive Temperaturen um den Gefrierpunkt, um die verdiente Winterruhe anzutreten und durch diese neue Kraft für das kommende Frühjahr zu sammeln. Da auch der Nährstoffverbrauch mit den kalten Wintermonaten abnimmt, ist ein Düngen im Winter nicht notwendig.

Olivenbaum pflanzen und pflegen – alles Wichtige findest du in deinem Globus Baumarkt

Ob kleine oder große Oliven, hochwertige Erde, spezielle Dünger, geeignete Pflanzkübel oder Pflanzenschutzmittel: Alles, was du zum Pflanzen und Pflegen von Olivenbäumen benötigst, findest du in deinem Globus Baumarkt. Besuche uns in einem unserer Märkte oder entdecke das große Online-Angebot.


Das könnte dich auch interessieren