{{#attributes.isEek}} {{#attributes.eekBadge}} {{/attributes.eekBadge}} {{/attributes.isEek}} {{#attributes.hasBasePrice}} {{#attributes.grundPreisHervorheben}} {{attributes.Price}} {{/attributes.grundPreisHervorheben}} {{^attributes.grundPreisHervorheben}} {{attributes.basePrice}} / {{attributes.unitShortCode}} {{/attributes.grundPreisHervorheben}} {{/attributes.hasBasePrice}}
{{/attributes.hasSkkPrice}}Mein Markt
Globus Baumarkt
Sicherungskästen oder Durchlauferhitzer sind oft alles andere als ein ästhetischer Blickfang. Doch warum den unschönen Anblick hinnehmen, wenn man ihn mit einem praktischen und zugleich dekorativen DIY-Projekt elegant verschwinden lassen kann?
Das dachte sich auch Anna vom Kanal @dielenliebe und hat sich diese clevere und individuelle Verkleidung aus Holz selbst gebaut.
Besonders clever: Der Kasten ist mit einem Magnetverschluss ausgestattet. So bleibt der versteckte Bereich jederzeit leicht zugänglich. Die Front bietet dir zudem kreative Gestaltungsfreiheit — bemalen, bekleben oder sogar mit deiner Lieblingskunst verzieren.
In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einen maßgeschneiderten Holzkasten baust, der nicht nur funktional, sondern auch individuell gestaltbar ist.
Alles, was du zum Verstecken eines Sicherungskastens brauchst, findest du in deinem Globus Baumarkt.
Säge die Sperrholzplatte mit einer Stichsäge in fünf Teile: zwei lange und zwei kurze Seitenteile, sowie ein Türelement. Achte dabei auf präzise Maße und saubere Schnittkanten für einen stabilen Aufbau.
Verklebe die vier Seitenteile im rechten Winkel miteinander, sodass ein Rahmen entsteht. Verwende dafür einen schnelltrocknenden Holzleim.
Sorge während des Trocknens mit Kreppband für Stabilität, damit alles exakt zusammenhält.
Für die Tür ist nun deine Kreativität gefragt: Du kannst sie, wie Anna, mit einem Acryllack streichen und mit einem Schriftzug deiner Wahl bemalen. Optional kannst du aber auch ein Poster oder Tapete darauf kleben oder die Holzoptik naturbelassen.
Schneide die Tapetenleisten mithilfe einer Gehrungslade im 45-Grad-Winkel zurecht. Diese werden als Rahmen auf das Türelement geklebt.
Sobald der Kleber getrocknet ist, kannst du die Tür mit zwei Scharnieren am Rahmen befestigen. Achte darauf, dass die Scharniere gerade ausgerichtet sind, damit die Tür sauber schließt.
Bringe abschließend einen Magnetverschluss an, um die Tür sicher zu schließen. Teste, ob die Tür reibungslos öffnet und schließt, und justiere gegebenenfalls die Scharniere oder den Verschluss.
Anna hat einen Durchlauferhitzer versteckt, sodass sie den Holzrahmen einfach über den Erhitzer hängen konnte. Wenn du einen Sicherungskasten o.Ä. verstecken willst, benötigst du noch eine Aufhängung für die Wand. Achte beim Befestigen an der Wand aber unbedingt darauf, wo die Stromkabel verlaufen und sichere dich vorher mit einem Ortungsgerät ab!