Kostenlose Rücksendung
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Reservieren & abholen

Stiga Mähroboter A 500 18 cm Schnittbreite Smart

Versandkostenfrei
ffbac1d466654f0da1b03f9aebe3bd24

Stiga Mähroboter A 500 18 cm Schnittbreite Smart

  • Schnittbreite: 18 cm
  • Schnitthöhe: 20 - 60 mm, elektronisch
  • Max. Flächenleistung: 700 m²
  • Leistung: 25,2 Volt / 2 Ah
  • Akkulaufzeit: 60 min
  • Ladedauer: 60 min.
  • Anzahl Messer: 4
  • Max. Steigung: 45 %
  • Geräuschpegel: 59 dB(A)
  • Mit Hindernisssenor, Neigungssensor und Hebesonsor
  • Steuerbar über Smart App, Bluetooth
  • Virtueller Zonenausschluss, intelligente Schnitthöheneinstellung aufrüstbar (nicht im Lieferumfang enthalten), Schnitthöhe in einer Zone aufrüstbar (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Maße: 54,5 x 40,5 x 24,5 cm (L x B x H)
  • Farbe: schwarz, gelb
  • Gewicht: 7,75 kg (ohne Batterie)
  • Diebstahlschutz: Hebesensor, App Lock
  • Keine WLAN-Verbindung im Garten erforderlich
  • Kein Abo, keine laufenden Kosten
  • Maximale Flexibilität und zuverlässige Steuerung
  • Lieferumfang: Mähroboter mit Akku, Ladestation mit Referenzstation, Befestigungswinkel der Referenzstation, 5 m Verlängerungskabel für die Referenzstation, Ladegerät, 7 Ladestation-Erdnägel, 1 Werkzeug für die Ladestation-Erdnägel, 4 klingen + 4 Klingenschrauben, Aufkleber für die App-Sperre
  • Herstellerinformationen: STIGA GMBH | ZEPPELINSTRASSE 42 | 47638 STRAELEN | vertrieb@stiga.com
Globus

Bis zu 200€ CASHBACK!

Kaufen Sie im Aktionszeitraum vom 1. April bis zum 30. Juni einen autonomen Mähroboter von STIGA und erhalten Sie bis zu 200€ zurück! So einfach geht´s:
  • Aktionsberechtigten autonomen Mähroboter von STIGA kaufen
  • Kaufbeleg auf www.stigapromotions.de registrieren und Cashback beantragen
  • Nach Genehmigung des Antrags erhalten Sie Ihre Rückerstattung
  • Die Teilnahmebedinungen finden Sie unter stigapromotions.de

Kunden kauften auch

{{#record.isWerbung}}
Werbung
{{/record.isWerbung}} {{^record.hideShippingFree}} {{#record.isShippingFree}}
Versandkostenfrei
{{/record.isShippingFree}} {{/record.hideShippingFree}} {{#record.isWarranty}}
{{record.warranty}}
{{/record.isWarranty}} {{#record.hasVariants}}
{{record.childCount}} Ausführungen
{{/record.hasVariants}} {{#record.isOnlineHammer}}
Online-Hammer
{{/record.isOnlineHammer}} {{#record.isEekReifen}}
{{#record.eekReifenKraftstoffeff}} {{record.eekReifenKraftstoffeffValue}} {{/record.eekReifenKraftstoffeff}} {{#record.eekReifenNasshaftung}} {{record.eekReifenNasshaftungValue}} {{/record.eekReifenNasshaftung}} {{#record.eekReifenRollgeraeusch}} {{record.eekReifenRollgeraeuschValue}} {{/record.eekReifenRollgeraeusch}} {{#record.eekReifenSchneegriff}} {{record.eekReifenSchneegriffValue}} {{/record.eekReifenSchneegriff}}
{{/record.isEekReifen}}
{{record.Name}} {{#record.isEek}} Produktdatenblatt {{/record.isEek}}
{{#record.isEekReifen}}
{{#record.eekReifenKraftstoffeff}} {{record.eekReifenKraftstoffeffValue}} {{/record.eekReifenKraftstoffeff}} {{#record.eekReifenNasshaftung}} {{record.eekReifenNasshaftungValue}} {{/record.eekReifenNasshaftung}} {{#record.eekReifenRollgeraeusch}} {{record.eekReifenRollgeraeuschValue}} {{/record.eekReifenRollgeraeusch}} {{#record.eekReifenSchneegriff}} {{record.eekReifenSchneegriffValue}} {{/record.eekReifenSchneegriff}}
{{/record.isEekReifen}}
{{#record.hasSkkPrice}}
Stammkunden-Preis
{{record.skkPrice}}
{{#record.isEek}} {{#record.eekBadge}}
{{record.Price}}
{{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}} {{^record.isEek}} {{^record.eekBadge}} {{record.pricePrefix}}{{record.Price}} {{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}}
-{{record.skkPricePercent}}% UVP: {{record.Price}}
{{#record.isEek}} {{#record.eekBadge}}
{{record.skkPrice}}
{{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}} {{^record.isEek}} {{^record.eekBadge}} {{record.skkPrice}} {{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}}
{{/record.hasSkkPrice}} {{^record.hasSkkPrice}}
{{#record.isOnlineHammer}} {{#record.onlineHammerListPrice}}
-{{record.onlineHammerPercent}}% UVP: {{record.onlineHammerListPrice}} / {{record.unitShortCode}}
{{/record.onlineHammerListPrice}} {{record.onlineHammerPrice}} {{/record.isOnlineHammer}} {{^record.isOnlineHammer}} {{#record.hasListPrice}}
-{{record.listPricePercent}}% {{#record.listIsUVP}} UVP: {{/record.listIsUVP}} {{record.listpriceDisplay}}
{{/record.hasListPrice}} {{#record.grundPreisHervorheben}} {{record.basePrice}} / {{record.unitShortCode}} {{/record.grundPreisHervorheben}} {{^record.grundPreisHervorheben}} {{record.Price}} {{/record.grundPreisHervorheben}} {{/record.isOnlineHammer}}

{{#record.isEek}} {{#record.eekBadge}} {{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}} {{#record.hasBasePrice}} {{#record.grundPreisHervorheben}} {{record.Price}} {{/record.grundPreisHervorheben}} {{^record.grundPreisHervorheben}} {{record.basePrice}} / {{record.unitShortCode}} {{/record.grundPreisHervorheben}} {{/record.hasBasePrice}}

{{/record.hasSkkPrice}}

Stiga Mähroboter A 500 18 cm Schnittbreite Smart

Produktnummer: 0687060226

Der STIGA A 500 ist der optimale Mähroboter für einen perfekten Rasen. Dieser kompakte Roboter weiß genau, wann, wo und wie er deinen Rasen mähen muss, um ihn gesund zu halten - damit du und deine Familie mehr Zeit haben, deinen Garten zu genießen. Dank der einzigartigen, patentierten Active Guidance System (AGS)-Technologie von STIGA kann er die Qualität des GPS-Signals zu verschiedenen Tageszeiten vorhersagen und das Mähen intelligent im Voraus planen, um sicherzustellen, dass er ununterbrochen mähen kann, wenn das Signal am stärksten ist.

Die Installation ist vollständig virtuell, d. h. der Arbeitsbereich kann über die App festgelegt werden. Sollte sich deine Gartengestaltung ändern, kannst du den neuen Mähbereich und die Begrenzung einfach über die STIGA.GO App aktualisieren.

Ausgestattet mit unserem ausdauernden ePower-Akku mäht der STIGA A 500 zuverlässig bis zu 700 m² Rasenfläche mit nur zwei Mähvorgängen pro Tag. Der nächste Mähvorgang beginnt immer dort, wo der vorherige aufgehört hat, so dass der Roboter die gesamte Rasenfläche pflegen kann, indem er jeden Tag verschiedene Zonen mäht. Du kannst bis zu 3 verschiedene Mähzonen in deinem Garten einrichten. Um die Gesundheit des Rasens zu erhalten, empfehlen wir, nur 2 Mähvorgänge pro Tag einzuplanen; die Zeitplanung ist jedoch völlig flexibel.

Die hervorragende Schalldämmung sorgt dafür, dass das Motorgeräusch innerhalb der Außenhülle des autonomen Mähroboters bleibt. Für die Wartung und Reinigung lässt sich die robuste Außenhülle einfach und ohne Werkzeug abnehmen und kann auch mit einem Gartenschlauch sicher gereinigt werden.

Wenn du das Gehäuse der Maschine mit einem direkten Wasserstrahl reinigen musst, achte darauf, dass der Roboter in seiner Arbeitsposition bleibt (horizontal, Räder nach unten). Wenn du nur die Klingen reinigst, verwende eine Bürste. Wenn der Roboter auf dem Kopf steht, sollte kein direkter Wasserstrahl verwendet werden.


Immer verbunden - ohne zu sätzliche Kosten!

Genieße kostenlose Konnektivität für die gesamte Lebensdauer deines Roboters - ohne versteckte Gebühren. Dank der im Preis enthaltenen zwei SIM-Karten bleibt dein Roboter jederzeit über das 4G-Mobilfunknetz verbunden.

  • Schnittbreite: 18 cm
  • Schnitthöhe: 20 - 60 mm, elektronisch
  • Max. Flächenleistung: 700 m²
  • Leistung: 25,2 Volt / 2 Ah
  • Akkulaufzeit: 60 min
  • Ladedauer: 60 min.
  • Anzahl Messer: 4
  • Max. Steigung: 45 %
  • Geräuschpegel: 59 dB(A)
  • Mit Hindernisssenor, Neigungssensor und Hebesonsor
  • Steuerbar über Smart App, Bluetooth
  • Virtueller Zonenausschluss, intelligente Schnitthöheneinstellung aufrüstbar (nicht im Lieferumfang enthalten), Schnitthöhe in einer Zone aufrüstbar (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Maße: 54,5 x 40,5 x 24,5 cm (L x B x H)
  • Farbe: schwarz, gelb
  • Gewicht: 7,75 kg (ohne Batterie)
  • Diebstahlschutz: Hebesensor, App Lock
  • Keine WLAN-Verbindung im Garten erforderlich
  • Kein Abo, keine laufenden Kosten
  • Maximale Flexibilität und zuverlässige Steuerung
  • Lieferumfang: Mähroboter mit Akku, Ladestation mit Referenzstation, Befestigungswinkel der Referenzstation, 5 m Verlängerungskabel für die Referenzstation, Ladegerät, 7 Ladestation-Erdnägel, 1 Werkzeug für die Ladestation-Erdnägel, 4 klingen + 4 Klingenschrauben, Aufkleber für die App-Sperre
  • Herstellerinformationen: STIGA GMBH | ZEPPELINSTRASSE 42 | 47638 STRAELEN | vertrieb@stiga.com

Gesamtbewertungen (19)

Durchschnittliche Bewertung
4.68 von 5
Weiterempfehlung
100 % Würden diesen Artikel weiterempfehlen

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Produktbewertungen


Alltagstauglicher Rasenroboter

Ich freute mich auf den Mähroboter A500. Wir haben nur wenig Rasen, die Größe des Roboters sollte reichen. Der Roboter sieht optisch schick aus. Der Mäher kam in einem großen, aber übersichtlichen Karton. Alles notwendige Zubehör konnte sofort identifiziert werden, sodass die Ersteinrichtung beginnen konnte. Nun wurde ein geeigneter Platz gesucht. Der erste Platz viel aus, da ein Gartenhaus zu nah stand. Nunmehr wurden die Softwareupdates durchgeführt. Diese dauern ca. 2 Stunden. Macht aber nichts, da der Roboter sowieso erstmal laden soll. Dann ging es ans Kalibrieren. Beim Kalibrieren der Messer kam jeweils ein Fehler. Ich verzweifelte beim zweiten Mal. Dann schloss ich die obere Abdeckung und alles lief. Diesen Hinweis sollte man in die Bedienung aufnehmen. Ich entschied mich für die Joystick-Funktion zum Abfahren der Grenzen des Gartens. Am Anfang ist es schwierig, jedoch hat der Mäher ein Übungsprogramm. Und man sollte sich nicht so viele Gedanken machen. Einfach probieren. Es besteht die Möglichkeit von Punkt zu Punkt. Die anderen Sachen werden per Hand umfahren. Nach dem Abfahren der Grenzen konnte die erste Fahrt zum Mähen gestartet werden. Hindernisse habe ich nicht eingezeichnet. Die Wäschespinne umfährt er super allein. Die Schnitthöhe kann von bis 20 bis 60 mm in der app elektronisch verstellt werden. Bei den Kanten lässt er ein bisschen Platz. Hierfür gibt es eine eigene Mähung der Kanten. Die Einrichtung einer zweiten Mähzone habe ich noch nicht probiert. Alles im Allen freue ich mich, dass mein Rasen regelmäßig gemäht wird. Ich denke, dass noch viel Technik und Freude in der app steckt.

Stylisch und gut

Der Stiga A500 ist endlich angekommen und eingerichtet. Auspacken und für die Ladestation erst einmal einen geeigneten Platz finden nach dem wir den gefunden haben ist der Roboter erstmal 2 Stunden an der Ladestation zum Aufladen. In der Zeit studiere ich die Beschreibung und das Installations Video was leider nur in Englisch ist aber mit deutschen Untertiteln. Das Design des Mähroboters gefällt uns sehr gut. Die Installation klingt im Video sehr einfach aber leider ist es nicht der Fall. Man braucht schon sehr viel Geduld und einige Nerven bis er endlich eingerichtet ist. Das komplizierteste finde ich persönlich ist die Installation mit dem Joystick da besteht dringender Nachholbedarf. Es gibt bestimmt viele die mit dem Joystick klar kommen da sie mit einem Joystick Erfahrungen haben. Der Rasen kann auch mit einem Trolley eingegrenzt werden, den man aber noch zusätzlich kaufen muss der dann nach der Eingrenzung nur noch sehr wenig gebraucht wird. Nachdem dann endlich die Begrenzung fertig gezogen war und der Roboter das erste mal gemäht hat was sehr flott ging haben wir einen 2 Bereich eingegrenzt und den Pfad zum 1 Bereich verbunden und einen Zeitplan fürs mähen erstellt da wir nicht möchten das er jeden Tag 2 mal fährt. Leider gibt es hier einen Kritikpunkt Wenn der Akku leer ist und der Roboter wieder voll aufgeladen ist fährt er leider nicht wieder von alleine los sondern bleibt stehen und der Rasen ist nur zu 67 % gemäht. Dann habe ich den Roboter noch mal manuell losgeschickt und siehe da er hat dann den Rest gemäht. Also habe ich den Zeitplan jetzt auf 2 Tage die Woche mit jeweils 2 Zeiten einstellen müssen, so das er an einem Tag den ganzen Rasen mäht. Das sollte bei der Technik heute einfacher gehen. Es gibt 4 Schnittmuster die man einstellen kann. Leider hat unser er auch kein Diebstahlschutz den muss man noch zusätzlich kaufen und bei dem Preis des Roboters sehr schade. Ansonsten sind wir froh über unseren Robocop da er seine Arbeit wirklich gut macht wenn er erstmal eingerichtet ist.

Endlich nicht mehr selber Mähen

Der Stiga 500 hat ein ansprechendes Design, besitzt ein einfaches Bedienfeld und sein Akku ist schnell wieder aufgeladen. Der Aufbau und Anschluss ist unkompliziert und geht schnell. Das Kabel zwischen der Ladestation und dem GPS-Empfängers könnte gerne länger sein, da wirklich nichts dem Empfänger im Weg sein darf. Die Einrichtung der virtuellen Grenzen der Mähfläche gestaltet sich als sehr nervenaufreibend, da der Joystick eine kleine Katastrophe ist. Er reagiert viel zu schnell und ist dadurch schwer zu steuern. Man braucht schon mehrere Anläufe für die exakte Begrenzung. Die Aufzeichnung des Weges zurück in die Ladestation ist unkompliziert, da er sich kurz vor dem andocken in der Ladestation selbst ausrichtet. Kleiner Tipp, man sollte doch ruhig die Begrenzung der Rasenfläche auch direkt an der Rasenkante aufzeichnen, wenn keine Mauer unmittelbar dran grenzt, da er beim Kantenschnitt sonst nicht alles erwischt. Er mäht auch sehr leise, so das man sogar am Sonntag ihn laufen lassen könnte. Zudem ist er auch schnell und präzise. Er besitzt viele programmierbare Einstellungen, die ich sehr gut finde. Die App selber finde ich manchmal etwas unübersichtlich, aber mit etwas mehr Routine wird auch das ein Kinderspiel werden.

Rasenmähen mit System

Der erste Eindruck nach dem Öffnen des Kartons war positiv, alles super verpackt und wertig in der Haptik. Der Aufbau funktioniert recht intuitiv, wird ansonsten aber auch hilfreich durch die Kurzanleitung oder Videos geleitet. Alle Materialien, wie z. B. Masthalterung und Verlängerungskabel, sind enthalten. Also Referenzstation anbringen, Ladestation aufbauen und schon kann die erste Erkundungstour beginnen. Zuerst muss die Zone mit dem Handy abgefahren werden, das ist anfangs etwas fummelig, aber mit ein bisschen Übung kein Problem. Nachdem die Zone (oder auch mehrere) angelegt ist, muss noch der Pfad zur Station eingespeichert werden. Bis hierhin hat alles etwa eine Stunde gedauert. Dann kann auch schon gemäht werden. Hier beginnt auch schon die eigentliche Magie: Der STIGA hält sich zentimetergenau an die angelernten Grenzen und mäht die Flächen in geordneten Bahnen ab. Das funktioniert wirklich einwandfrei. Einzig die App könnte etwas ausgefeilter sein, manche Einstellungen sind etwas unverständlich. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit der Leistung und will den kleinen Helfer in meinem Garten nicht mehr missen.

1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich. Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?

Mehr Zeit für mich

Bevor ich den Stiga A500 in Betrieb genommen habe, musste ich mir Gedanken über den Standort der Referenzstation machen. Ein guter Empfang ist in meinem Garten auf fast Bodenhöhe nicht möglich. Irgendetwas ist immer im Weg Richtung Himmel. Daher habe ich mich für das mitgelieferte 5 m Verlängerungskabel entschieden, die Referenzstation auf 3 m Höhe an einem Kantholz angebracht und diesen mit Kabelbindern fest am Zaunpfosten fixiert. Nach den Updates, die bei mir etwas länger gedauert haben, hatte mit einem Update mehrere Versuche gebraucht, ging es los mit der Stiga-Go App und der Einarbeitung. Die App ist gut aufgebaut und nach kurzer Zeit findet man sich auch gut zurecht. Mir wurde dann in der App angeboten, meine Grenzen online am PC festzulegen. Das hat bei mir nicht gut funktioniert. Die Umgrenzung stimmte zwar, war aber in der Karte auf der App deutlich verschoben. Nachdem ich diese wieder am PC gelöscht habe, bin ich nach einer Probefahrt mit dem virtuellen Joystick die Grenzen in meinen Garten abgefahren. Wenn man langsam fährt, dafür gibt es sogar einen „Schildkrötenmodus“, geht das aber ganz gut. Ich habe in meinem Garten zwei Zonen erstellt. Anschließend noch einen Zeitplan, wann der Stiga „arbeiten“ soll. Das darf er zweimal am Tag und klappt auch ohne Probleme. Beobachten muss ich noch einmal den Regensensor. Eingestellt habe ich die Verzögerung „4 Stunden“. Erst blieb er an der Dockingstation und fuhr dann doch etwas später trotz Regen los. Es empfiehlt sich die Videos und auch das Handbuch von Stiga anzusehen. Tipp: Wenn man sein Grundstück abfährt, sollte man nicht um seine Dockingstation herumfahren. Die sollte immer mit drin sein. Sonst gibt es Probleme mit der Rückkehr zur Dockingstation. Die wäre dann außerhalb seiner Umgrenzung. Wenn aber erst einmal alles läuft, kann man anfangen, die freie Zeit zu genießen.

Nie wieder Rasenmähen

Ich empfinde das Rasenmähen bisher immer als eine lästige, zeitaufwändige und auch unangenehm laute regelmäßige Aufgabe. Deshalb habe ich mich entschlossen, mich mit dem Thema Mähroboter auseinanderzusetzen. Ohne Kabelverlegen sollte der Roboter seine Arbeit autonom verrichten. Zudem sollte das Ganze so weit wie möglich wartungsfrei laufen. Meine Wahl fiel auf den STIGA A500, da er für unsere Grundstückgröße gut bemessen ist und laut Hersteller keine Präparation des Grundstücks erforderte. Zum umfangreichen Lieferumfang gehörte neben dem Roboter selbst und der Anleitung natürlich die (Lade-)Station mit integrierter Referenzstation, ein zusätzliches Verbindungskabel, ein Netzteil, der Sicherheitsschlüssel und ein Satz Ersatzklingen. Der Roboter navigiert per GPS unter Nutzung eines smarten Algorithmus, der die Navigationsqualität deutlich verbessert. Da in diesem Zusammenhang die Referenzstation für eine zuverlässige und präzise Navigation eine entscheidende Rolle spielt, habe ich sie aus der Ladestation demontiert und an einer höheren Stelle am Garagendach befestigt. Dies ist bei Bedarf auch so vorgesehen. Dazu wird das mitgelieferte Verbindungskabel genutzt. Die Einrichtung des Roboters war denkbar einfach. Mithilfe der Stiga.GO-App wird einfach die äußere Grundstücksumgrenzung abgefahren. Dabei steuert man den Roboter einfach per Joystick in der App und fährt sein Grundstück mit dem Stiga ab. Auch nicht zu mähende Bereiche wie Beete, Bäume oder andere Hindernisse (z.B. ein Aufstellpool) werden so dem Gartengrundriss hinzugefügt. Dann nur noch einen Zeitplan für die Mäharbeiten hinterlegen und es kann los gehen. Der Roboter macht sich mit dem Grundstück dadurch vertraut, dass er dazulernt, wann und wo im Garten die GPS-Ortung besonders stark ist. Das hat zur Folge, dass die ohnehin ganz ordentliche Navigation über die Zeit immer besser wird (dies kann laut anderen Quellen bis zu drei Wochen dauern). Fazit: Aufgrund der hochpräzisen Navigation braucht sich der Stiga A500 sicher nicht auf dem Feld der voll-autonomen Mähroboter verstecken und die Messlatte für andere Modelle hängt entsprechend hoch. Diese müssen die durch den Stiga erreichte Navigationsgenauigkeit erstmal erreichen. Die Bandbreite dafür, in diesem Punkt zu Versagen ist ohne algorithmische Optimierung hoch. Inzwischen habe ich den Roboter eigentlich schon fast vergessen, da er brav und ohne größere Zwischenfälle gute Arbeit leistet. Für mich gehört das Rasenmähen endlich der Vergangenheit an.

2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich. Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?

Nie wieder Rasenmähen

Ich empfinde das Rasenmähen bisher immer als eine lästige, zeitaufwändige und auch unangenehm laute regelmäßige Aufgabe. Deshalb habe ich mich entschlossen, mich mit dem Thema Mähroboter auseinanderzusetzen. Ohne Kabelverlegen sollte der Roboter seine Arbeit autonom verrichten. Zudem sollte das Ganze so weit wie möglich wartungsfrei laufen. Meine Wahl fiel auf den STIGA A500, da er für unsere Grundstückgröße gut bemessen ist und laut Hersteller keine Präparation des Grundstücks erforderte. Zum umfangreichen Lieferumfang gehörte neben dem Roboter selbst und der Anleitung natürlich die (Lade-)Station mit integrierter Referenzstation, ein zusätzliches Verbindungskabel, ein Netzteil, der Sicherheitsschlüssel und ein Satz Ersatzklingen. Der Roboter navigiert per GPS unter Nutzung eines smarten Algorithmus, der die Navigationsqualität deutlich verbessert. Da in diesem Zusammenhang die Referenzstation für eine zuverlässige und präzise Navigation eine entscheidende Rolle spielt, habe ich sie aus der Ladestation demontiert und an einer höheren Stelle am Garagendach befestigt. Dies ist bei Bedarf auch so vorgesehen. Dazu wird das mitgelieferte Verbindungskabel genutzt. Die Einrichtung des Roboters war denkbar einfach. Mithilfe der Stiga.GO-App wird einfach die äußere Grundstücksumgrenzung abgefahren. Dabei steuert man den Roboter einfach per Joystick in der App und fährt sein Grundstück mit dem Stiga ab. Auch nicht zu mähende Bereiche wie Beete, Bäume oder andere Hindernisse (z.B. ein Aufstellpool) werden so dem Gartengrundriss hinzugefügt. Dann nur noch einen Zeitplan für die Mäharbeiten hinterlegen und es kann los gehen. Der Roboter macht sich mit dem Grundstück dadurch vertraut, dass er dazulernt, wann und wo im Garten die GPS-Ortung besonders stark ist. Das hat zur Folge, dass die ohnehin ganz ordentliche Navigation über die Zeit immer besser wird (dies kann laut anderen Quellen bis zu drei Wochen dauern). Fazit: Aufgrund der hochpräzisen Navigation braucht sich der Stiga A500 sicher nicht auf dem Feld der voll-autonomen Mähroboter verstecken und die Messlatte für andere Modelle hängt entsprechend hoch. Diese müssen die durch den Stiga erreichte Navigationsgenauigkeit erstmal erreichen. Die Bandbreite dafür, in diesem Punkt zu Versagen ist ohne algorithmische Optimierung hoch. Inzwischen habe ich den Roboter eigentlich schon fast vergessen, da er brav und ohne größere Zwischenfälle gute Arbeit leistet. Für mich gehört das Rasenmähen endlich der Vergangenheit an.

unverzichtbares Gadget

Ich bin absolut begeistert vom STIGA Rasenroboter A 500. Dieses Gerät hat meinen Gartenalltag revolutioniert und bietet eine perfekte Kombination aus moderner Technologie, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Schon bei der Inbetriebnahme fiel die einfache, intuitive Programmierung auf – in wenigen Klicks war der A 500 einsatzbereit, was mir nicht nur Zeit, sondern auch viel Mühe erspart. Der Rasenroboter meistert selbst anspruchsvolles Gelände mit Leichtigkeit. Ich denke, dass die Sensorik sehr intelligent und präziser ist. Dadurch ist die Navigation perfekt. Er erkennt die Hindernisse zuverlässig und passt seinen Arbeitsrhythmus an die Gegebenheiten vor Ort an. Mein Rasen wird gleichmäßig gemäht, wodurch eine stets gepflegte Rasenfläche entsteht – ohne, dass ich selbst zum Mäher greifen muss. Besonders hervorzuheben ist auch das Energiemanagement des Geräts. Der Akkustand nach dem Mähen des Gartens beträgt ca. 70%, Meine Rasenfläche beträgt ca. 350qm. Was für einen sehr niedrigen Energieverbrauch spricht. Der Roboter fährt selbständig z der Ladestation und wird bei Bedarf automatisch nachgeladen. Dieses durchdachte Konzept sorgt dafür, dass der Rasenroboter rund um die Uhr für eine makellose Rasenpflege sorgt, ohne unnötig Ressourcen zu verschwenden. Das moderne und robuste Design fügt sich harmonisch in unseren Garten ein und vermittelt Zuverlässigkeit. Die raffinierte Technologie des STIGA A 500 hat meine Erwartungen vollumfänglich übertroffen – er arbeitet nahezu geräuschlos und lässt mich den Garten in vollen Zügen genießen, während er selbstdiskret im Hintergrund für perfekte Ergebnisse sorgt. Der STIGA Rasenroboter A 500 ist somit ein unverzichtbares Gadget für uns geworden. Er vereinfacht den Alltag, erhöht die Lebensqualität und sorgt für einen stets top gepflegten Rasen, der den Nachbarn neidisch macht. Ich kann dieses Gerät uneingeschränkt weiterempfehlen – eine lohnende Investition für alle, die Wert auf modernste Technik und nachhaltige Gartenpflege legen.

Endlich nicht mehr selber Mähen

Der Stiga 500 hat ein ansprechendes Design, besitzt ein einfaches Bedienfeld und sein Akku ist schnell wieder aufgeladen. Der Aufbau und Anschluss ist unkompliziert und geht schnell. Das Kabel zwischen der Ladestation und dem GPS-Empfängers könnte gerne länger sein, da wirklich nichts dem Empfänger im Weg sein darf. Die Einrichtung der virtuellen Grenzen der Mähfläche gestaltet sich als sehr nervenaufreibend, da der Joystick eine kleine Katastrophe ist. Er reagiert viel zu schnell und ist dadurch schwer zu steuern. Man braucht schon mehrere Anläufe für die exakte Begrenzung. Die Aufzeichnung des Weges zurück in die Ladestation ist unkompliziert, da er sich kurz vor dem andocken in der Ladestation selbst ausrichtet. Kleiner Tipp, man sollte doch ruhig die Begrenzung der Rasenfläche auch direkt an der Rasenkante aufzeichnen, wenn keine Mauer unmittelbar dran grenzt, da er beim Kantenschnitt sonst nicht alles erwischt. Er mäht auch sehr leise, so das man sogar am Sonntag ihn laufen lassen könnte. Zudem ist er auch schnell und präzise. Er besitzt viele programmierbare Einstellungen, die ich sehr gut finde. Die App selber finde ich manchmal etwas unübersichtlich, aber mit etwas mehr Routine wird auch das ein Kinderspiel werden.

Stylisch und gut

Der Stiga A500 ist endlich angekommen und eingerichtet. Auspacken und für die Ladestation erst einmal einen geeigneten Platz finden nach dem wir den gefunden haben ist der Roboter erstmal 2 Stunden an der Ladestation zum Aufladen. In der Zeit studiere ich die Beschreibung und das Installations Video was leider nur in Englisch ist aber mit deutschen Untertiteln. Das Design des Mähroboters gefällt uns sehr gut. Die Installation klingt im Video sehr einfach aber leider ist es nicht der Fall. Man braucht schon sehr viel Geduld und einige Nerven bis er endlich eingerichtet ist. Das komplizierteste finde ich persönlich ist die Installation mit dem Joystick da besteht dringender Nachholbedarf. Es gibt bestimmt viele die mit dem Joystick klar kommen da sie mit einem Joystick Erfahrungen haben. Der Rasen kann auch mit einem Trolley eingegrenzt werden, den man aber noch zusätzlich kaufen muss der dann nach der Eingrenzung nur noch sehr wenig gebraucht wird. Nachdem dann endlich die Begrenzung fertig gezogen war und der Roboter das erste mal gemäht hat was sehr flott ging haben wir einen 2 Bereich eingegrenzt und den Pfad zum 1 Bereich verbunden und einen Zeitplan fürs mähen erstellt da wir nicht möchten das er jeden Tag 2 mal fährt. Leider gibt es hier einen Kritikpunkt Wenn der Akku leer ist und der Roboter wieder voll aufgeladen ist fährt er leider nicht wieder von alleine los sondern bleibt stehen und der Rasen ist nur zu 67 % gemäht. Dann habe ich den Roboter noch mal manuell losgeschickt und siehe da er hat dann den Rest gemäht. Also habe ich den Zeitplan jetzt auf 2 Tage die Woche mit jeweils 2 Zeiten einstellen müssen, so das er an einem Tag den ganzen Rasen mäht. Das sollte bei der Technik heute einfacher gehen. Es gibt 4 Schnittmuster die man einstellen kann. Leider hat unser er auch kein Diebstahlschutz den muss man noch zusätzlich kaufen und bei dem Preis des Roboters sehr schade. Ansonsten sind wir froh über unseren Robocop da er seine Arbeit wirklich gut macht wenn er erstmal eingerichtet ist.

{{{text}}}
{{#record.isWerbung}}
Werbung
{{/record.isWerbung}} {{^record.hideShippingFree}} {{#record.isShippingFree}}
Versandkostenfrei
{{/record.isShippingFree}} {{/record.hideShippingFree}} {{#record.isWarranty}}
{{record.warranty}}
{{/record.isWarranty}} {{#record.hasVariants}}
{{record.childCount}} Ausführungen
{{/record.hasVariants}} {{#record.isOnlineHammer}}
Online-Hammer
{{/record.isOnlineHammer}} {{#record.isEekReifen}}
{{#record.eekReifenKraftstoffeff}} {{record.eekReifenKraftstoffeffValue}} {{/record.eekReifenKraftstoffeff}} {{#record.eekReifenNasshaftung}} {{record.eekReifenNasshaftungValue}} {{/record.eekReifenNasshaftung}} {{#record.eekReifenRollgeraeusch}} {{record.eekReifenRollgeraeuschValue}} {{/record.eekReifenRollgeraeusch}} {{#record.eekReifenSchneegriff}} {{record.eekReifenSchneegriffValue}} {{/record.eekReifenSchneegriff}}
{{/record.isEekReifen}}
{{record.Name}} {{#record.isEek}} Produktdatenblatt {{/record.isEek}}
{{#record.isEekReifen}}
{{#record.eekReifenKraftstoffeff}} {{record.eekReifenKraftstoffeffValue}} {{/record.eekReifenKraftstoffeff}} {{#record.eekReifenNasshaftung}} {{record.eekReifenNasshaftungValue}} {{/record.eekReifenNasshaftung}} {{#record.eekReifenRollgeraeusch}} {{record.eekReifenRollgeraeuschValue}} {{/record.eekReifenRollgeraeusch}} {{#record.eekReifenSchneegriff}} {{record.eekReifenSchneegriffValue}} {{/record.eekReifenSchneegriff}}
{{/record.isEekReifen}}
{{#record.hasSkkPrice}}
Stammkunden-Preis
{{record.skkPrice}}
{{#record.isEek}} {{#record.eekBadge}}
{{record.Price}}
{{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}} {{^record.isEek}} {{^record.eekBadge}} {{record.pricePrefix}}{{record.Price}} {{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}}
-{{record.skkPricePercent}}% UVP: {{record.Price}}
{{#record.isEek}} {{#record.eekBadge}}
{{record.skkPrice}}
{{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}} {{^record.isEek}} {{^record.eekBadge}} {{record.skkPrice}} {{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}}
{{/record.hasSkkPrice}} {{^record.hasSkkPrice}}
{{#record.isOnlineHammer}} {{#record.onlineHammerListPrice}}
-{{record.onlineHammerPercent}}% UVP: {{record.onlineHammerListPrice}} / {{record.unitShortCode}}
{{/record.onlineHammerListPrice}} {{record.onlineHammerPrice}} {{/record.isOnlineHammer}} {{^record.isOnlineHammer}} {{#record.hasListPrice}}
-{{record.listPricePercent}}% {{#record.listIsUVP}} UVP: {{/record.listIsUVP}} {{record.listpriceDisplay}}
{{/record.hasListPrice}} {{#record.grundPreisHervorheben}} {{record.basePrice}} / {{record.unitShortCode}} {{/record.grundPreisHervorheben}} {{^record.grundPreisHervorheben}} {{record.Price}} {{/record.grundPreisHervorheben}} {{/record.isOnlineHammer}}

{{#record.isEek}} {{#record.eekBadge}} {{/record.eekBadge}} {{/record.isEek}} {{#record.hasBasePrice}} {{#record.grundPreisHervorheben}} {{record.Price}} {{/record.grundPreisHervorheben}} {{^record.grundPreisHervorheben}} {{record.basePrice}} / {{record.unitShortCode}} {{/record.grundPreisHervorheben}} {{/record.hasBasePrice}}

{{/record.hasSkkPrice}}
Genauere Informationen zur kostenlosen Altgeräterücknahme gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz und zur kostenlosen Batterierücknahme gemäß Batteriegesetz finden Sie unter diesem Link.

Markt wählen

Mein Markt

Globus Baumarkt

Neue Einkaufsliste