EU-Reifenlabel
Das am Produkt angebrachte Energielabel zeigt die Klassifizierung des jeweiligen Reifens im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch, Nasshaftung und Geräuscheklassifizierung.
Die europaweit einheitliche Kennzeichnungspflicht gilt für alle nach dem 1. Mai 2021 produzierten Reifen.
Bewertungskriterien des EU-Reifenlabels
Kraftstoffeffizienz
Das Symbol mit der Zapfsäule steht für den Rollwiderstand des Reifens. Je geringer der Rollwiderstand ist, umso weniger Energie (CO2) wird verbraucht und desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch. Die Einteilung erfolgt von Klasse A (grün und damit höchste Kraftstoff- Effizienz) bis Klasse E (rot und damit geringste Kraftstoffeffizienz).
Nasshaftung
Die Regenwolke symbolisiert die Nasshaftung, die entscheidend für die Fahrsicherheit ist. Reifen mit ausgezeichneter Nasshaftung verkürzen den Bremsweg enorm. Die Einteilung der Leistung erfolgt in die Klassen A (höchste Leistung, kürzester Bremsweg) bis E (geringste Sicherheit, längster Bremsweg).
Externes Rollgeräusch
Das Symbol mit dem Lautsprecher zeigt das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) an. Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr "Schallwellen" angezeigt werden, umso lauter ist das Außengeräusch des Reifens.
Schneegriff
Das Schneeflockensymbol (auch 3PMSF - 3 Peaks Mountain Snow Flake) zeigt, dass diese Reifen in einem standardisierten Test die Mindestanforderungen an winterliche Straßenverhältnisse erfüllt haben und auf Basis von Bremstests auf Schnee geeignet sind.
Eisgriff
Eisreifen sind für Straßenoberflächen mit Eisschicht oder fester Schneedecke ausgelegt und sollten nur bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen (z. B. niedrigen Temperaturen) zum Einsatz kommen. Der Einsatz von Eisreifen kann bei weniger schwierigen Witterungsverhältnissen (z. B. Nässe oder wärmeren Temperaturen) insbesondere im Hinblick auf Nasshaftung, Handhabung und Verschleiß zu einer suboptimalen Leistung führen.