Beetanlage im Selbstversorger-Garten
Um Ihren Garten weitestgehend zur Selbstversorgung nutzen zu können, ist es empfehlenswert, eine Fläche von etwa 70 Quadratmetern pro Person zu bewirtschaften. Beginnen Sie damit, einen sonnigen Standort auszuwählen und den Boden entsprechend vorzubereiten, bevor Sie mit der Anzucht von Pflanzen beginnen.
Gartenwerkzeug zur Beetanlage
Erde & Komposter im Selbstversorger-Garten
Nur mit einem nährstoffreichen Boden können die Pflanzen in Ihrem Selbstversorger-Beet ihr volles Wachstumspotential entfalten und eine reiche Ernte produzieren. Neben der Wahl von nährstoffreicher Anzuchterde, können Sie auch Kompost mit einer Harke in den Boden einarbeiten. Informieren Sie sich passend zum Thema in unserem Ratgeber "Richtig kompostieren"!
Welche Pflanzen eignen sich für den Selbstversorger-Garten?
Rat & Tat Beiträge rund um Anbau
In unserem Rat & Tat Bereich finden Sie rund um das Thema Anbau zahlreiche Ratgeber mit Tipps und Tricks.
Pflanzenpflege im Selbstversorger-Garten
Pflanzenschutzmittel & Schädlingsbekämpfung
Schädlingsbekämpfung & Pflanzenschutzmittel sind wichtig, um ein kräftiges Wachstum der Pflanzen zu bewahren. Selbstverständlich halten wir eine Vielzahl an umweltfreundlichen Produkten bereit, um die natürliche Balance zu erhalten.
Dünger für gesunden Anbau
Weiterverarbeitung & Konservierung
Hühnerhaltung zur Selbstversorgung
Die Hühnerhaltung im Garten bietet eine natürliche und nachhaltige Möglichkeit, frische Eier zu produzieren. Die Hühner sorgen nicht nur für eine lebendige Atmosphäre, sondern auch für Ungezieferkontrolle und eine verbesserte Bodenqualität. Alles wissenswerte erfahren Sie in unserem Ratgeber "Hühnerhaltung".